
Zu den Hauptaufgaben der Bundespolizei und somit auch für die Bundespolizei- inspektion Stuttgart zählt u.a. die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet der Eisenbahn des Bundes, die
- den Benutzern, den Anlagen oder dem Betrieb der Bahn drohen oder
- beim Betrieb der Bahn entstehen oder
- von den Bahnanlagen ausgehen.
Dazu gehören auch Maßnahmen der Strafverfolgung.
Die Bundespolizei in Baden-Württemberg
Der Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeidirektion Stuttgart mit Sitz in Böblingen erstreckt sich auf das Land Baden-Württemberg. Ihr derzeitiger Personalbestand liegt bei ca. 2300 Mitarbeitern. Neben den Bundespolizeiinspektionen Stuttgart, Konstanz, Weil am Rhein, Offenburg und Karlsruhe gehören die Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart und eine Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung mit Sitz in Böblingen zur Bundespolizeidirektion Stuttgart. Diese Dienststellen werden unterstützt von einer "Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit (MKÜ)". Diese Einheit wird ebenfalls von Böblingen aus geführt und besteht aus vier MKÜ-Zügen mit Sitz in Stuttgart, Konstanz, Freiburg und Kehl.
Die Bundespolizeidirektion Stuttgart koordiniert die Aufgabenwahrnehmung der Bundespolizeiinspektionen auf regionaler und überregionaler Ebene und führt den polizeilichen Einsatz bei herausragenden Anlässen.
Wichtige Kooperationspartner der Bundespolizeidirektion Stuttgart sind u.a. die Landespolizei Baden-Württemberg und die Bundeszollverwaltung in der sogenannten "Sicherheitskooperation Baden-Württemberg“ sowie die "Deutsche Bahn AG", mit welcher die Bundespolizei in einer "Ordnungspartnerschaft" verbunden ist.